Burgen und Schlösser in
Baden-Württemberg
Burgen und Schlösser!

 

 

Untergruppenbach

Schloss Stettenfels - Lebendiges Mittelalter im Burgschloss

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fahrendes Volk, Gaukler, Handwerker, Steinmetze und Glockengiesser präsentierten Ihre Kunststücke und Kunstwerke und der Besucher konnte Gewölbe, Zwinger und Aussenanlagen des Burgschlosses erkunden. Liebevoll fügten sich die Kostümdetails in die mittelalterliche Umgebung des alten Gemäuers ein.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

as Schloss Stettenfels befindet sich auf einem nach Südwesten ausgerichteten Bergsporn östlich von Untergruppenbach an der Autobahn A 81 Stuttgart-Heilbronn. Im Unterland, dem Landkreis von Heilbronn, gehört Stettenfels zu den größten Burg- bzw. Schlossanlagen und zeigt den Übergang des mittelalterlichen Burgenwehrbaues zum Renaissancewohnschloss mit repräsentativem Charakter. Die rondellartigen Mauertürme sind die einzige wehrhafte Befestigung, welche die Kernanlage festungsartig vor den damals aufkommenden Kanonen schützen sollte, aber aufgrund der Ausführung eher symbolischen Charakter hat und einem Beschuss nur kurze Zeit standgehalten hätte. Jedes Jahr ist das Areal Treffpunkt der Mittelalterfreunde und bietet mit seiner weitläufigen Kulisse einen herrlichen Hintergrund zu den mittelalterlichen Kostümen und Turnierspielen.

Ritterspiele wie das Halsschlagen oder Saustechen wurden vorgeführt....

Vom 1.bis 3. Mai 2009 wurde der Besucher mit dem Duft von gebackenem Brot, Waffenklirren und Donnern der Arkebusen empfangen und konnte sich bei schönem Wetter ins Mittelalter zurückversetzen. Nur die Brillen einiger Akteure störten das Bild...hier wären Kontaktlinsen eher angebracht gewesen...

An der Südwestspitze eines Bergrückens thront in Spornlage das Burgschloss Stettenfels über Untergruppenbach. Der Besucher nähert sich auf dem flachen Bergplateau der einstigen Vorburg und erreicht den gemauerten Grabenrand des einstigen Halsgrabens auf der Ostseite der Kernburg. Ein Brücke führt durch das Rundbogentor des Torturm in den Hof hinein. Um den Innenhof sind vier mehrstöckige Gebäudeflügel angeordnet. Nur im Nordwesten öffnet sich an einer schmalen Stelle der Hof zur Ringmauer am Berghang hin. An dieser Stelle ist ein mächtiger, runder Batterieturm mit 10 Metern Durchmesser -der "Sturmfederturm"- an den langgezogenen nordöstlichen Flügel, der Barockbau" genannt wird, angebaut.

Weitere, aktuelle Informationen über das Schloss, sowie über weiter 150 Burgen und Schlösser des Unterlandes erhalten Sie in unserem

Burgenbuch

 

(c) by Frank Buchali

 


Schloss Stettenfels auf einer größeren Karte anzeigen

www.burgen-web.de .....wir bringen die Steine des Mittelalters zum Reden!

Anzeigen der Hauptseite

Lebendige Geschichte für alle Burgenfreunde