Burgen und Schlösser in
Baden-Württemberg

Burgen und Schlösser! 

 

 

Angelbachtal-Eichtersheim

Wasserschloss Eichtersheim- Heute Rathaus in einer Parkanlage

n einem weitläufigen Park mit altem Baumbestand in der Ortsmitte liegt das exzellent renovierte Schlösschen Eichtersheim.

 
  Anlagenbeschreibung

Eichtersheim (c) 2001 by Buchali

Das hufeisenförmige Schloss mit zwei ungleich langen Seitenflügeln wird von einem Rundturm auf der gegenüber dem kleinen Innenhof liegenden Seite flankiert. Früher waren es einmal zwei Türme. Die Anlage wird von einem See umgeben, der Hof ist über eine steinerne Brücke zu erreichen. Heute ist das Bruchsteinmauerwerk bis auf eine Seite des kleinen Flügels völlig verputzt. Über eine barocke Freitreppe erreicht man das Hauptportal, welches vom Allianzwappen Venningen-Hutten gekrönt wird. Laut Überlieferung soll einst ein gotischer Erker aus dem Palas der Burg Neidenstein abgebaut und im Eichtersheimer Schloss mit verbaut worden sein.

     
  Geschichte

Im 12. Jahrhundert hatte Eichtersheim eine eigene Grundherrschaft von der aber kein eigener Burgensitz bekannt ist, 1376 kam es als Lehen an die Landschaden von Steinach und nach weiteren Besitzerwechseln um die Mitte des 16. Jahrhunderts an die Herren von Venningen welche das Schloss noch bis 1963 besaßen. 1596 wurde der Renaissancebau erbaut. Zum Barockbau wurde die Anlage 1767 durch Karl Philipp von Venningen und seiner Frau Anna von Hutten umgebaut. Seit 1969 ist die Anlage im Besitz der Gemeinde und wird heute als Rathaus verwendet, nachdem es 1978-80 renoviert wurde. Im weitläufigen Park stehen etliche Kunstwerke aus Metall, welche von einem ortsansässigen Künstler stammen und einen provokativen Kontast zum alten Gemäuer bilden. Auch hier zeigt sich, dass moderne Kunst immer Geschmacksache ist und nicht Jedermann Freude daran findet. Im Gebäudekomplex befindet sich nicht nur das oben erwähnte Rathaus sondern auch die Polizeidienststelle Angelbachtal sowie ein Restaurant.

Touristik-Infos:

Anfahrt über die A 6 Heilbronn-Heidelberg, Ausfahrt Sinsheim. Auf der B 292 nach Westen in Richtung Bad Schönborn fahren. Die Bundestraße führt im Ortskern von Eichtersheim am Schloss vorbei. Parken direkt am Schloss möglich. Aussenbesichtigung und teilweise Innenbesichtigung (Öffnungszeiten des Rathauses) möglich. Infos im Bürgermeisteramt Eichtersheim. Im linken Flügel des Schlosses befindet sich ein Restaurant.

 


Wasserschloss Eichtersheim auf einer größeren Karte anzeigen

(c) 2000/2003 by Buchali

www.burgen-web.de .....wir bringen die Steine des Mittelalters zum Reden!

 

Anzeigen der Hauptseite

Lebendige Geschichte für alle Burgenfreunde